top of page
IMG_9553 3_edited.jpg

Judy Pajuelo

Hallo, ich bin Judy.

Ich komme aus Caraz, Peru, und lebe seit über 35 Jahren in Deutschland. Ich bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern und stolze Großmutter.

 

Schon als Tagesmutter habe ich mit großer Freude waldorfpädagogisch gearbeitet. Später habe ich die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und Integrationserzieherin abgeschlossen.

 

Die Waldorfpädagogik begleitet mich seit vielen Jahren und war die Inspiration für die Gründung der Kinderstube Goldtröpfchen – einem Ort voller Geborgenheit, Rhythmus und Wärme, an dem Kinder individuell wachsen dürfen.

 

Seit 26 Jahren bin ich nun in der Kinderstube und komme und gehe jeden Tag mit einem Lächeln aus diesem wunderschönen Ort. Das gemeinsame Staunen, Lauschen und Freuen mit den Kindern ist für mich das schönste Geschenk im Leben.

 

Ich bin dankbar, diesen Weg gehen zu dürfen – mit den Kindern, den Familien und all den Menschen, die diesen Ort mit Herz erfüllen.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Meine Geschichte

Meine Reise begann im April 1996, als ich in Berlin als Tagesmutter zu arbeiten begann. In dieser Zeit durfte ich viele wertvolle Erfahrungen mit kleinen Kindern und ihren Familien sammeln. Als ich die Waldorfpädagogik entdeckte, hat sie mein Herz geöffnet – besonders das Prinzip von Vorbild und Nachahmung wurde zu einem Leitbild in meiner Arbeit.

 

Aus diesem inneren Impuls entstand der Wunsch, einen besonderen Ort zu schaffen: einen Ort, der Kindern wie ein zweites Zuhause Geborgenheit, Rhythmus und Wärme schenkt. So gründete ich im Jahr 2000 die Waldorf-Kinderstube Goldtröpfchen in Berlin-Charlottenburg.

 

Ein wesentlicher Gedanke meiner Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir Erziehenden verstehen uns als Brücke zwischen Zuhause und Kinderstube – damit Eltern ihre Kinder morgens in vollem Vertrauen in unsere Obhut geben können.

 

In der Waldorf-Kinderstube Goldtröpfchen steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Jedes Kind wird liebevoll wahrgenommen und bekommt seinen Platz. Zugleich erleben die Kinder, dass sie Teil einer kleinen Gruppe von zehn Kindern sind, in der sie Miteinander, Teilen, Rücksicht und Achtsamkeit erfahren.

 

Durch die Waldorfpädagogik erleben die Kinder einen Alltag voller Wärme, Rhythmus und Geborgenheit. Im künstlerischen Tun, in Musik, Bewegung und freiem Spiel wachsen sie in ihre Selbstständigkeit hinein und werden gestärkt für ihren weiteren Weg.

 

Mit unserem Erfahrungsschatz aus über 25 Jahren möchten wir Familien darin bestärken, die Kinderstube als gemeinschaftlichen Lebensraum zu sehen – einen Ort, an dem Kinder mit Freude und Vertrauen ins Leben hineinwachsen dürfen.

bottom of page